
So nutzt du den Ernährungsplan richtig
Es gibt unterschiedliche Gründe, warum es sinnvoll ist, einen Ernährungsplan zu führen. Der häufigste Grund ist wohl der, dass du mit deinem Gewicht nicht zufrieden bist und entweder zu- oder abnehmen möchtest. Doch auch in einer Schwangerschaft, bei Magen-Darm-Schwierigkeiten und spezieller Sporternährung ist es sinnvoll, alles einmal aufzuschreiben.
Damit erhältst du einen Überblick über deine täglichen Essgewohnheiten und siehst auf einen Blick was du über den Tag verteilt zu dir genommen hast. Notiere im ersten Feld das Datum oder den Tag den du aufzeichnen möchtest. Danach führst wirklich ALLES auf, was du zu dir nimmst. Nutze hierzu ergänzend auch mein Trinkprotokoll, damit du deine Flüssigkeitszufuhr im Auge hast.
Beispiel für einen Ernährungsplan:
15. April 2020
Frühstück: 1 Scheibe Schwarzbrot mit Butter und Käse, 1 halber Apfel
Zwischendurch: 150 g Quark mit 2 EL Müsli
Mittags: Gnocchipfanne mit Zucchini und Pilzen (mittelgroße Portion)
Nachmittags: 1 Zimtschnecke
Abends: Gemischter Salat mit Fetakäse, 1 Scheibe Mischbrot
Ich habe bewusst auf eine Angabe von genauen Mengen und Kalorienangaben verzichtet, da ich es wichtig finde, dass du erst einmal ein Gefühl dafür bekommst, was du über einen Tag verteilt zu dir nimmst. Und das erst einmal ohne Wertung und Einordnung. Es ist mir wichtig, dass du lernst, dein Essverhalten realistisch einzuschätzen und nicht von Zahlen und Tabellen getrieben wirst. Natürlich sind auch die Nährwertangaben und eine sinnvolle Verteilung der Nährstoffe in einer gesunden Ernährung sehr wichtig. Darauf gehe ich in einem weiteren Artikel ein. Das würde hier den Rahmen sprengen und überspringt meiner Meinung nach einige wichtige Schritte.
Nimm dir am Abend ein paar Minuten Zeit, um deine Protokolle auszuwerten. Du wirst auf jeden Fall ein Gefühl dafür haben, ob du dein Essverhalten eher positiv oder negativ einschätzt. Hat dir jede Mahlzeit gut getan und neue Energie gegeben oder warst du eher matt und kraftlos danach? Notiere dir deine Eindrücke, es sind wichtige Punkte für die weiteren Schritte.
Dein täglicher Genussplan
Lade Dir jetzt direkt die Vorlage für Deinen täglichen Genussplan herunter.
Hast Du Fragen?
Schreib mir gerne eine E-Mail an hallo@geniesserglueck.com oder vereinbare einen Termin für ein unverbindliches, kostenloses Erstgespräch. Ich helfe dir gerne weiter.